StartAllgemeinStein auf Stein zurück ins Glück – Wie ich...

Stein auf Stein zurück ins Glück – Wie ich im Erwachsenenalter die Klemmbausteine neu entdeckte

„Es begann an einem verregneten Sonntagnachmittag…“

So könnte eine gute Geschichte anfangen – und in meinem Fall tut sie das tatsächlich. Als Erwachsener mit einem fordernden Job, bei dem der Kopf selten zur Ruhe kommt, suchte ich irgendwann nach einem Ausgleich. Etwas, das mich entschleunigt, den Alltagsstress vergessen lässt und gleichzeitig Spaß macht.

Dabei kam mir etwas in den Sinn, das mich früher in den 80er Jahren stundenlang beschäftigt hat: Klemmbausteine. Damals war das Synonym dafür ganz klar LEGO – denn etwas anderes gab es schlichtweg nicht. Stundenlang habe ich als Kind mit den klassischen bunten Steinen gebaut, zerlegt, umgebaut. Ein stiller Rückzugsort, ganz ohne Bildschirm, einfach nur Kreativität und Konzentration.

Der Zufall klickte zurück in meine Kindheit

Viele Jahre und viele Lebensabschnitte später scrollte ich eines Abends eher ziellos durchs Internet – und landete bei den LEGO Icons-Sets. Die Modelle wie der Ford Mustang oder die Corvette zogen sofort meine Aufmerksamkeit auf sich. Doch dann kam der Dämpfer: die Preise. Natürlich wusste ich, dass LEGO kein Billigspielzeug ist, aber bei den aufgerufenen Summen musste ich doch kurz schlucken.

Also schaute ich mich weiter um – und stieß dabei auf etwas, das meine Aufmerksamkeit fesselte: Die Jagdhütte von Funwhole. Über 2000 Teile, kompatibel mit LEGO, ein rustikales Design mitten in der Natur, sogar mit Beleuchtung – und das Ganze für unter 100 Euro. Bei Amazon war das Set gerade im Angebot, also schlug ich kurzerhand zu.

Der erste Stein – und ich war wieder voll drin

Schon am nächsten Tag kam das Paket an. Ich konnte es kaum erwarten, den Karton zu öffnen. Und tatsächlich – vom ersten Moment an war ich wieder drin in dieser besonderen Welt. Stein für Stein wuchs die Jagdhütte vor mir auf dem Tisch empor, und mit jedem Bauschritt wuchs auch meine Begeisterung.

Ich hatte nicht nur ein Set gekauft – ich hatte ein altes Hobby wiederentdeckt. Eines, das sich verändert hatte. Heute ist die Klemmbausteinwelt vielfältiger denn je: Zahlreiche alternative Hersteller bieten spannende, kreative und qualitativ hochwertige Sets an, die oft sogar günstiger und mutiger im Design sind als das große Original aus Dänemark.

Mein neues Hobby hat klare Themen

Inzwischen bin ich tief in die Welt der Klemmbausteine eingetaucht – allerdings mit klaren Vorlieben. Natur, Wald, Camping, der Wilde Westen und Burgen – das sind die Themen, die mich besonders ansprechen. Militärfahrzeuge, Panzer oder Lizenzen wie Star Wars oder Star Trek lassen mich dagegen kalt.

Ich freue mich darauf, euch hier auf meinem Blog künftig mit auf meine Reise durch die Welt der Klemmbausteine zu nehmen. Ich werde euch Sets vorstellen, über den Aufbau berichten, persönliche Eindrücke teilen – und vielleicht findet der eine oder andere von euch ebenfalls (wieder) den Weg zurück zu diesem wunderbaren Hobby.

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2025 um 12:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die mit einem * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliatelinks. Wenn über einen dieser Links ein Produkt gekauft wird, erhalte ich dafür von Amazon eine kleine Provision. Für den Käufer entstehen keine weiteren Kosten. Der Produktpreis erhöht sich dadurch nicht.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.